Completed research projects
Challenging Secularism From Within. Freemasons' Pursuit of the Spirituel and the Secular in France and Switzerland
Challenging Secularism From Within. Freemasons' Pursuit of the Spirituel and the Secular in France and Switzerland
Swiss National Science Foundation. Project duration from September 2016 – August 2019. Leitung: Prof. Dr. Christian Joppke und Prof. Dr. Graham Hill (University of Bern)
Reducing Energy Consumption and Promoting Green Electricity. The Role of Soft Incentives
Reducing Energy Consumption and Promoting Green Electricity. The Role of Soft Incentives
The Role of Soft Incentives, Swiss National Science Foundation, National Research Programme 71 “Managing Energy Consumption”. Project duration from February 2015 – January 2019. Leitung: Prof. Dr. Ulf Liebe und Prof. Dr. Andreas Diekmann (ETH Zürich)
Environmental Justice – Social Distribution, Justice Evaluations and Acceptance Levels of Unfavorable Local Environmental Conditions
Environmental Justice – Social Distribution, Justice Evaluations and Acceptance Levels of Unfavorable Local Environmental Conditions
Swiss National Science Foundation and German Research Foundation (D-A-CH-Agreement). Project duration from October 2015 – September 2018. Leitung: Prof. Dr. Ulf Liebe (other subprojects by Prof. Dr. Andreas Diekmann, ETH Zurich, Prof. Dr. Karin Kurz, University of Göttingen, Prof. Dr. Peter Preisendörfer, University of Mainz)
Perspectives on Social Mobility in 19th and 20th Century Switzerland
Perspectives on Social Mobility in 19th and 20th Century Switzerland
Swiss National Science Foundation (SNF). Project duration from September 2014 – Januar 2017. Leitung: Simon Seiler, M.A. Betreuung: Prof. Dr. Ben Jann
A Civic Turn in Europe`s Radical Right? Political Discourse, Euroskepticism, and the Rise of Radical Right Parties
A Civic Turn in Europe`s Radical Right? Political Discourse, Euroskepticism, and the Rise of Radical Right Parties
(with Edina Szöcsik and Alina Polyakova), Swiss National Science Foundation (SNF). Project duration from 2015 – 2017. Leitung: Dr. Edina Szöcsik, Dr. Alina Polyakova Betreuung: Prof. Dr. Christian Joppke
Does God Really Matter? National Identity and the Politics of Orthodox Churches in Serbia and Georgia
Does God Really Matter? National Identity and the Politics of Orthodox Churches in Serbia and Georgia
Funded by the Swiss Government’s Excellence Scholarship through the Federal Commission for Scholarships for Foreign Students. Project duration September 2013 – September 2016. Leitung: Tornike Metreveli, MSc. Betreuung: Prof. Dr. Christian Joppke
Irreguläre Migration im Schengen-Raum
Irreguläre Migration im Schengen-Raum
"Lost in Transit? Fragmented Journeys of Young Migrants with no Chance of Admission in Europe". Gefördert vom Karriereförderungsprogramm Doc.CH des Schweizerischen Nationalfonds. Projektdauer Oktober 2013 – Juli 2017. Leitung: Anna Wyss, lic. phil. Betreuung: Prof. Dr. Christian Joppke // _________________________________________________________________________________________________ "Contested Control at the Margins of the State: Government responses to irregular migration in the Schengen area". Gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds. Projektdauer September 2014 – August 2017. Leitung: Prof. Dr. Christian Joppke Mitarbeit: Prof. Dr. Tobias Eule
Educational Systems and Gendered School-to-Work Transitions
Educational Systems and Gendered School-to-Work Transitions
Swiss National Science Foundation (SNF). Project duration 2015 – 2017. Leitung: Prof. Dr. Christian Imdorf Mitarbeit: Melina Heiniger
Attitudes towards Animals and Animal Rights Movement
Attitudes towards Animals and Animal Rights Movement
Two Projects within the Research Network “Animal – Human – Society: Approaches to an Interdisciplinary Animal Research”, LOEWE Research Initiatives Network, Federal State of Hessen, Germany. Project duration from January 2015 – December 2016. Leitung: Prof. Dr. Ulf Liebe und Prof. Dr. Werner Trossbach (University of Kassel)
Ungleichheit der Einkommen und Vermögen in der Schweiz von 1970 bis 2010
Ungleichheit der Einkommen und Vermögen in der Schweiz von 1970 bis 2010
Kooperationsprojekt von Prof. Dr. B. Jann (Mitarbeit: Dr. R. Farys) mit der Berner Fachhochschule (Prof. Dr. R. Fluder, T. Fritschi, O. Hümbelin). Projektdauer 1. Februar 2013 – 30. September 2016.
Erwerbs- und Nutzungsorientierungen als Determinanten für die Ausprägung von Dorfprofilen (Hessen-Kassel 1737)
Erwerbs- und Nutzungsorientierungen als Determinanten für die Ausprägung von Dorfprofilen (Hessen-Kassel 1737)
Projektdauer 2013 - 2015. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Fkz. LI 1730/5-1). Leitung: Prof. Dr. Ulf Liebe (Universität Bern) und Prof. Dr. Werner Trossbach (Universität Kassel, Mitantragsteller)
Explaining Educational Inequalities: Analyses of Primary and Secondary Effects of Social Origin and their Dependence on Institutional Arrangements
Explaining Educational Inequalities: Analyses of Primary and Secondary Effects of Social Origin and their Dependence on Institutional Arrangements
Gefördert vom Karriereförderungsprogramm Doc.CH des Schweizerischen Nationalfonds. Projektdauer August 2013 - Juli 2015. Leitung: Benita Combet, M.A. Betreuung: Prof. Dr. Ben Jann
Acceptance, Fairness and Distribution" im Forschungverbund "Efficient and fair allocation of renewable energy production at the national level (EnergyEFFAIR)
Acceptance, Fairness and Distribution" im Forschungverbund "Efficient and fair allocation of renewable energy production at the national level (EnergyEFFAIR)
Projektdauer 2011 - 2014. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Fkz. 01LA1110C). Leitung: Prof. Dr. Ulf Liebe (Universität Bern) und Prof. Dr. Oliver Musshoff (Georg-August-Universität Göttingen, kommissarisch); Forschungsverbund mit der TU Berlin und dem UFZ Leipzig
Klimawandel und Nachhaltigkeit: Analysen zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten mit dem ISSP 2010
Klimawandel und Nachhaltigkeit: Analysen zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten mit dem ISSP 2010
Gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds. Projektdauer 01.01.2012 - 31.12.2014. Leitung: Prof. Dr. Axel Franzen Mitarbeit: Dorian Kessler
Evaluation einer Kulturfördermassnahme bei Berufsschülerinnen und Berufsschülern
Evaluation einer Kulturfördermassnahme bei Berufsschülerinnen und Berufsschülern
gefördert durch die Paul Schiller Stiftung und das Theater an der Effingerstrasse Leitung: Prof. Dr. Axel Franzen Mitarbeit: Katrin Botzen, M.A.
Zivilgesellschaft in Zahlen: Vereinsstudie 2012
Zivilgesellschaft in Zahlen: Vereinsstudie 2012
Gefördert durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Leitung: Prof. Dr. Axel Franzen Mitarbeit: Katrin Botzen, M.A.
Unternehmensumfragen von Zentralbanken – Methodik der Schweizerischen Nationalbank aus der Sicht der empirischen Sozialforschung
Unternehmensumfragen von Zentralbanken – Methodik der Schweizerischen Nationalbank aus der Sicht der empirischen Sozialforschung
Projektauftrag der Schweizerischen Nationalbank (SNB) Leitung: Prof. Dr. Axel Franzen Mitarbeit: Sonja Pointner, Dipl. Soz.
Wissenschaftliche Begleitung einer Ausstellung des Museums für Kommunikation zum Thema "Kommunikation und Gesundheit"
Wissenschaftliche Begleitung einer Ausstellung des Museums für Kommunikation zum Thema "Kommunikation und Gesundheit"
Leitung: Prof. Dr. Axel Franzen Mitarbeit: Sonja Pointner, Dipl. Soz.
Erhebung von Schwarzarbeit in Arbeitsmarktsurveys unter Leistungsempfängern
Erhebung von Schwarzarbeit in Arbeitsmarktsurveys unter Leistungsempfängern
Kooperationsprojekt von Prof. Dr. B. Jann mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Deutschland (Dr. M. Trappmann, A. Kirchner) und der Universität Leipzig (Dr. I. Krumpal).
Asking Sensitive Questions: Possibilities and Limits of Randomized Response and Other Techniques in Different Survey Modes
Asking Sensitive Questions: Possibilities and Limits of Randomized Response and Other Techniques in Different Survey Modes
DFG-Projekt im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Survey Methodology". Kooperationsprojekt von Prof. Dr. B. Jann mit der ETH Zürich (Prof. Dr. A. Diekmann, M. Höglinger), der Universität Mainz (Prof. Dr. P. Preisendörfer, Dr. F. Wolter) und der Universität Leipzig (Prof. Dr. T. Voss, Dr. I. Krumpal).
Mitgliederbefragung an den Schweizer Senioren-Universitäten 2012
Mitgliederbefragung an den Schweizer Senioren-Universitäten 2012
Projektauftrag von der Senioren-Universität Bern. Leitung: Prof. Dr. Ben Jann Mitarbeiter/innen: S. Hugi, L. Brandenberger, F. Eberlein