Titelbild: Institut für Soziologie

Das Institut für Soziologie wurde 1960 gegründet und war damit das erste Institut für Soziologie in der deutschsprachigen Schweiz. Heute besteht das Institut aus vier Professuren, einem Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie (Prof. Dr. Christian Joppke), einem Lehrstuhl für Methoden der Empirischen Sozialforschung (Prof. Dr. Axel Franzen), einen Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse (Prof. Dr. Ben Jann) und einen Lehrstuhl für Nachhaltige Gesellschaftsentwicklung (Vertretung: Dr. Sebastian Berger). Zusätzlich arbeiten am Institut 50 wissenschaftliche Mitarbeitende in Forschung und Lehre.

Die Schwerpunkte liegen in der politischen Soziologie, Kultursoziologie, Religionssoziologie, Umweltsoziologie, Spieltheorie, Netzwerk- und Sozialkapitalforschung sowie in der Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Ungleichheitsforschung. Davon profitieren die Studierenden des Bachelor „Sozialwissenschaften“, wie auch die Masterstudierenden Soziologie. Seit 2014 ist das SNF-Infrastrukturprojekt Transitions from Education to Employment (TREE) am Institut für Soziologie angesiedelt. Weiterhin ist das Institut eng mit dem im Jahr 2018 gegründeten Interfaculty Centre for Educational Research (ICER) verbunden.